Krügers Mühle

Die Mühle entstand 1780 als Wassermühle an der Pößnitz. Der Name Krügers Mühle leitet sich vom Schankrecht ab, dass ein Grundstücksbesitzer, ein Krüger, innehatte. Ab 1827 befand sich die Mühle im Familienbesitz. 

In der Krügersmühle wurde eine Turbine betrieben um Strom für die spätere Siedlung zum Galgenberg zu erzeugen. Zur Mühle gehörten ein Sägewerk und eine Bäckerei. Die Bäckerei belieferte Geschäfte der BUBIAG (Braunkohle- und Brikett-Industrie-Aktiengesellschaft) bis 40 Kilometer im Umkreis. Der Bäckereibetrieb wurde 1946 eingestellt. Das Sägewerk wurde als Kriegesreparation abgebaut. Der Mühlbetrieb endete am 30. Juni 1959 

(Quelle)

©2018